top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Unsere Kunden:

Meeting
Techniker Ingenieure vor Ort

Jeder Interessent und möglicher Kunde, der für sich einen Nutzen aus unserer Arbeit ziehen kann, ist willkommen.

Wir sind auf keine besondere Klientel ausgerichtet und können den Kleinbetrieb wie auch das Grossunternehmen bedienen.

Hierzu zählen Startups ebenso wie rein

wissenschaftliche Institutionen.

Durch den grossen Umfang von unserem

Gesamtprojekt bewegt sich das Zuständigkeitsfeld in sehr vielen Einzelbereichen, welche aber untereinander

immer wieder Berührungspunkte und

nahtlos gleitende Verschmelzungen aufweisen. Dieser Mechanismus ist bei unserer Arbeit komplett neu und es gab 

ihn in dieser Weise früher nicht.

So können z.B. Landwirte oder grosse Betriebe der Landschaftspflege, Forstwirtschaft oder des Gartenbaus in

direkter Cooperation zum Montanwesen,

der Petrochemie oder sonstige Bereiche stehen.

Ebenso sind aber auch alle klassischen und

altbewährten Sektoren der Energie- und

Rohstoffgewinnung sowie deren Verarbeitung

im neuen Erscheinungsbild am Start,-

zugänglich für Klein- und Großbetriebe.

Neue Möglichkeiten, die Realität werden wollen:

Unser Einsatz
und unsere
Geschäftspraxis:

Fachgespräch
Konstruktionszeichnung
Gaswäscher
Elektrostatische Ölabscheidung
Wasser / Öl- Druckscheider
Gasleitungen

Wir sind (noch) kein Unternehmen, dass bei den Kunden selbst

schlüsselfertige Anlagen errichtet. Die Entwicklung kann dahin 

laufen, aber so weit ist es noch nicht, da Fertigungseinrichtungen und Mitarbeiter fehlen. Weil wir in diesem Fall natürlich das Gesamtprojekt umfassend vertreten, würde der Betrieb durchweg zu einem Großkonzern werden, den man nicht mal so einfach vom Zaun brechen kann.

Von uns erhalten Kunden Technologien und Betriebskonzepte sowie fachliches Wissen aus eigener Entwicklung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die bzw. das in ihrer / seiner Art und Anwendung ihres Gleichen nicht finden werden.

In gemeinsamer Zusammenarbeit lassen wir Neuheiten zur Realität

werden oder integrieren Teile unserer Technologien in eigene Projekte der Kunden. Fertige Projekte werden dann später zur

eigenen Nutzung vom Kunden übernommen.

Wir haben für unsere Betätigungsbereiche wie auf der Startseite

aufgeführt komplett neuartige, hocheffiziente Technologien und Betriebskonzepte entwickelt, die so bis heute noch unbekannt sind.

 

Es Ist an dieser Stelle nicht nur bei möglichen Theorien geblieben, denn mit viel Aufwand wurden hierzu bereits Versuchsanlagen und Prototypen von z.T. sehr ansehnlicher Größe gebaut, welche dem eigenen Gebrauch dienten und teilweise noch bis heute genutzt werden.

Daran orientierend sind in erheblichem Umfang unsere Techniken und Prozesse weiter optimiert und anlagentechnisch auf eine Richtung entwickelt worden, welche den Einsatz in Betrieben von ganz klein angefangen bis hin zu ganz groß ermöglichen.

 

Es wurde bereits so sehr in die Perfektionierung eingegangen, dass der Grundgedanke ,, wie kann man diese Neuheiten überhaupt 

technisch in die Realität umsetzen,, entfällt. Diesbezüglich sind bereits klare Linien als Grundsätze erstellt worden, wodurch man

vielfach leichter in Projekte einsteigen kann.

Unsere Interessenten und Kunden sind offen für Neuheiten, die 

entweder ganze  Bereichseinheiten als Projekt umfassen, oder aus Teileinheiten bestehen, welche z.B. mit bereits vom Kunde entwickelten und / oder selbst betriebenen Anlagen eine sehr gute, vielleicht sogar ideale Kombination ergeben und so die Fähigkeiten eröffnen, in vielen Sektoren technologische und produktive Durchbrüche zu erzielen.

Auf dieser Grundlage suchen wir Unternehmen, die mit uns in 

Zusammenarbeit unsere neuen Technologien Realität werden lassen, und dafür auch die Rechte zum Bau, Betrieb und Ver-kauf erhalten, dito zur weiteren Fortentwicklung.

Hierzu lassen sich individuelle Übereinkünfte aushandeln.

Momentan ist die allgemeine Situation so gelegen, dass viele 

Unternehmen ebenfalls in den genannten Bereichen ( Startseite ) tätig sind, aber keine konkreten Durchbrüche erzielen, weil immer

noch viele Dinge auch mangels von Umfeldtechniken oder sonstigen Hemmnissen nicht voran kommen. 

Unsere Technologien und unsere Betriebskonzepte können hier mitunter sehr vorteilhaft ergänzen oder perfektionieren.

Ein erheblicher Vorteil liegt in der Tatsache, dass die eigene Ent-

wicklung angefangen bei null bis hin zu dem Status auf industrie-

technischer Ebene Produkte unter höchster Effizienz erzeugen zu können, ein erhebliches Maß an Wissen hervor gebracht hat.

Dabei ist auch entscheidend, dass die meisten Firmen von heute sich gerade mal seit 10 oder 15 Jahre mit dieser Thematik befassen, wir aber bereits seit über 40 Jahren bis ins Kleinste Detail exessiv die Dinge angehen. An dieser Stelle vereinigt sich die Erfahrung

der Kunden mit unseren Fähigkeiten.

Bisweilen sind wir als die Einzigsten soweit voraus gegangen, um

industrielle Großkapazitäten anbieten zu können. Wer könnte heute in Deutschland mal eben mit seiner Technologie die Möglichkeit eröffnen, das Land mit 10 Millionen Tonnen Biosprit zu versorgen, die deutsche Gas-und Stromkriese zu meistern, Hochofenprozesse aufkommensneutral zu gestalten oder, oder, oder........-Da wird noch niemand hier rufen.

All dieses Potenzial sowie noch dazu die Umfeldstrukturen findet man in unserem Gesamtprojekt und letzteres verläuft dabei konform zu bereits vorhandenen, etablierten, wie auch sehr verlässlichen Strukturen, die seit alters her vorhanden sind. Die neuen Prozesse

stoßen hier nicht auf hinderliche Altstrukturen, sie können indessen an vielen Stellen integriert zugreifen und sich einklinken.                    Da bereichsübergreifende Koppelmöglichkeiten vorliegen, entstehen

neue effizienzgesteigerte Prozessführungen, welche zugleich das 

Produktaufkommen einer Linie erweitern.

Wir bieten dem Kunden auf Grund der Komplexität einiger  

Teilbereiche immer die Zusammenarbeit an.

Würden wir dem Kunden nur die technischen Unterlagen verkau-

fen, so währe das u. U. keine guter Weg, da möglicher Weise dann eine Überforderung besteht. Zudem existieren eigene Begriffe und Sprachgebräuche, die im gängigen Umlauf unbekannt sind.

Viele Konstruktionen erfordern ebenfalls besondere Betrachtungs-

weisen und gegenseitige Abklärung mit den Ingenieuren und Technikern. 

Aus diesen Gründen suchen wir, bzw. gehen wir mit dem Kunden ein Gemeinschaftsprojekt im Sinne einer Kooperation

ein,- d.h. von Anfang bis Ende verwirklichen wir Projekte gemein-

sam. Dabei wird auch nicht außer Acht gelassen, dass wir 

Neuland betreten, und die Projekte gesund wachsen müssen.

Im Klartext bedeutet das,- man wird nicht direkt mit großem Fuß bei 3 Millionen Tonnen und mehr einsteigen, sondern klein anfangen um groß zu werden. Selbst wenn ein Vorhaben angegangen wird, sind gewiss im Verlauf bereits weitere Optimierungen möglich bzw. zwingend um zu setzen.

Innerhalb einer Kooperative  bestehen keine Hierarchien oder

Führungskasten und selbst ich als Urheber der Technologie

bin nicht der Allmächtige in Person. Auch der Kunde bringt Fach-

personal als Arbeitsgruppen  in gleichberechtigter Stellung ein, welches seine Kompetenzen einfließen lässt. Ich selbst bin keine Person in allein vorgebender Stellung.

Unsere Kunden haben die Option, für Ihr Tätigkeitsfeld bei uns

individuelle Techniken und Prozesse zu finden. Im Zuge einer Präsentation wird es dann zu technologischen Offenlegungen kommen, wofür Geheimhaltungsvereinbarungen bindend sind.

Hierzu näheres in den Geschäftsbedingungen.

Wir bemühen uns um Einzelkunden, sind aber natürlich auch 

für Interessenten am Gesamtprojekt offen.

Kommt es zu einer Zusammenarbeit in Teilsektoren oder gar in einem Großprojekt, dann kann es durchaus sein,- je nach Um-

fang des Vorhabens,- dass ein Zusammenwirken über viele Jahre

hinweg stattfindet.

Reduzieren Sie
Überforderungen 
und zu grosse 
Risiken beim Be-
treten von Neuland.

Teil einer Gas- Hochdruckverteilung

Bei den Prozessen und Anlagen aus unserer Entwicklung wurde

erheblicher Wert auf Scalierbarkeit gelegt, was bedeutet , dass die 

Anwendungsgröße für Klein- und Großunternehmen frei wählbar ist.

Unsere Entwicklung zielt auf weit verbreiteten Nutzen und ermöglicht ein umfassendes, ganzheitliches Aufgreifen der Energie- und Rohstoffthematik, wobei Sektorenverkopplungen besonders gute Wirksamkeiten ergeben, so dass dann von vollintegrierten Prozessen und Anlagen die Rede ist.

In diesem Fall können Projekte sehr ausgeprägt sein und umfassen viele Teilbereiche. Sie sind dann als bereichsüberlagernde Projekte anlagenintensiv, bewirken jedoch hierbei einen sehr weitreichenden und flächendeckenden Nutzeffekt, da viele Produktsparten bedient werden.

 Dieses ist aber eine Wahlmöglichkeit unter vielen. Genau so ist es möglich, sich den kleinen Einzelsektoren zu bedienen,-darin zu verbleiben oder diese später aus zu bauen.

Ebenfalls sind bei uns die unter Umfeld- und Ergänzungstechnologien geführten Anlagen aus den Großprojekten als solche entweder ganz eigenständig nutzbar, oder können in artfremden Bereichen zum Einsatz gebracht werden.

Darunter sind auch bisweilen sehr kleine Bauwerke mit großem Nutzeffekt vorhanden.

Bei unserer Entwicklungsarbeit waren wir immer bestrebt alle Anlagen hoch solide, langlebig sowie technisch unkompliziert zu gestalten, und dabei dennoch perfekte Ergebnisse zu erstreben. Näheres dazu auf Tätigkeitsbereiche / Projekte und persönliche freie Anfrage.

 

Zurück nach oben:

bottom of page